Ios ist eine Insel der ganz jungen Leute. Vornehmlich Rucksacktouristen unter 25 Jahren, oft Engländer oder Irländer, besuchen die Insel. Die Chóra von Ios-Stadt ist sehr hübsch und hat viele, kleine, verwinkelte Gassen, mit vielen Kneipen und Restaurants. Weiter bietet die Insel einige schöne Strände und einen Campingplatz. Es gibt im Sommer zahllose Diskotheken. Teerstrassen gibt es auf Ios, mit Ausnahme der Strecke Hafen-Chóra-Milopotas, keine. Die Saison dauert ca. von mitte Juni bis mitte September
Das Leben auf Ios nimmt bei den meisten Touristen etwa folgenden Ablauf: 13:00 Uhr langsam aufstehen und frühstücken, 15:00 Uhr am Strand weiterschlafen, 20:00 Uhr was Essen, 22:00 Uhr in die Kneipen der Chóra und anfangen zu trinken, 02:00 Uhr ab in die Diskothek, 06:00 Uhr total besoffen nach Hause.
Wem das gefällt, dem gefällt auch ein Urlaub auf Ios. Dem normal Touristen wird es weniger gefallen, da man sehr oft vor Kneipen und Restaurants angesprochen wird, und wenn man nicht auf die Angebote eingeht, wird man oftmals auch noch beschimpft. Viele der Diskotheken befinden sich zwischen der Chóra und dem Strand von Milopotas. Am Strand von Milopotas ist tagsüber und auch nachts immer was los. Auf fast allen Kykladen findet der Ruhe suchende ein Plätzchen, nicht aber auf Ios.
Stefan Seiste besuchte Ios Anfang Juni 1999. Er berichtet, daß es auf der Insel dann noch sehr ruhig zugeht. Am berühmt-berüchtigten Strand von Milopotas war es nur am nördlichen Beginn, beim Hotel Ios Palace, etwas voller (und mit Musik beschallt), weiter südlich hatte man Platz ohne Ende!
Da ich oben nicht unbedingt positiv über Ios berichtet habe,
soll
hier ein Bericht von Claudia Gerhard (Juli 2001) auch die andere
Meinung
aufzeigen:
Da ich begeisterter IOS-Fan bin (und ich bin über
25...sozusagen
31) und mittlerweile seit 1999 schon 4 mal da war (und im September
wohl
wieder gehen werde), hier noch einige aktuelle Infos über IOS. Du
schreibst vornehmlich Rucksacktouris unter 25, oft Engländer oder
Irländer... Also ich treffe immer einige die älter sind
als 25 und es sind auch in der Vorsaison (Anfang Juni bis Mitte/Ende
Juli)
ziemlich viele Skandinavier und Australier anzutreffen...Dass man vor
den
Kneipen oder Restaurants beschimpft wird, wenn man nicht auf die
Angebote
eingeht, kann ich nicht bestätigen...ist mir noch nie
passiert...und
ein ruhiges Plätzchen kann man auch finden, man muss nur
suchen...entweder
man macht einen Tagesausflug (mit dem Boot oder Bus) an den abgelegenen
Manganari Beach oder man kann auch, wenn man an der Kirche, die sich in
der Nähe des Ios-Campings befindet, vorbeiläuft und dann nach
ca. 15 min. zu Fuss weitergeht eine abgelegene Bucht finden...sogar mit
einer typischen griechischen Taverne...ohne laute Musik und Party....
Die beste Reisezeit für Ios finde ich persönlich Mitte Juni bis Mitte Juli, da sind die Preise für die Zimmer noch erschwinglich (DZ mit Bad für ca. 36 DM), die Getränke in den Kneipen und Diskotheken liegen bei durchschnittlich 4 bis 8 DM (je nach Getränk) und dass Beste ist, dass man eigentlich nirgendwo Eintritt zahlen muss...Ausser die grösseren Discos auf der Mainroad (Scorpion Club, Mojo's, Q-Club) verlangen manchmal Eintritt, aber dann ist immer ein Freigetränk dabei...(hab noch nicht herrausgefunden, warum manchmal Eintritt verlangt wird und manchmal nicht)...In dieser Reisezeit sind auch noch angenehme Leute anzutreffen; ab Mitte/Ende Juli kommt dann die ganze Macho-Fraktion, Griechen, Italiener und Israelis...als Frau ist es dann da nicht mehr so lustig...und ausserdem steigen die Zimmerpreise bis um das Doppelte an...ebenso die Getränke und das Essen werdenlangsam teurer...
Die beste Party am Strand steigt eigentlich immer am
nördlichen
Beginn, dem ersten Busstop, gegenüber vom
Delfini-Restaurant...Watch
out for the Pirate-Flag-Gang...Hier treffen sich sämtliche Leute
aus
allen möglichen Nationen jedes Jahr seit Jahren um die gleiche
Zeit
wieder...Schweden, Norweger, Holländer, Amis, Schweizer,
Österreicher,
und vereinzelt auch Deutsche...
![]() |
Autor: Bernd Grünewald Zuletzt geändert am 04.02.2004 Impressum - Copyright - Haftung |
Optimiert für![]() |