Bernd Grünewald: Die Kykladeninsel Andros
Andros ist die nördlichste, und nach Naxos, die zweitgrößte
Kyklade. Andros gehört zu den fruchtbarsten Kykladen und ist sogar
zum Teil bewaldet. Andros ist eine eher untypische Kyklade. Die Häuser
haben hier meistens Ziegeldächer. Auf Andros gibt es nur einen ausgesprochenen
Badeort. Batsí wird fast nur von griechischen Urlaubern besucht.
Und die Saison dauert hier nur so lange wie die griechischen Schulferien.
Andros wird nur von Fähren aus Rafína angelaufen. Die Schiffahrt
hat auf der Insel noch eine sehr große Bedeutung, deshalb sind die
Bewohner der Insel wohl nicht so sehr auf den Tourismus angewiesen.. Andros-Stadt
ist nicht der Haupthafen der Insel. Dieser befindet sich etwa 35 km entfernt,
im Norden der Ostküste in Gávrion, einem eher unschönen
und langweiligen Ort. Dort gibt es auch einen Campingplatz.
Auf Andros gibt es viele Quellen und eine oft üppige Vegetation. Die Insel eignet sich hervorragend zum Wandern.
Schöne Strände gibt es bei Andros. Sogar einen Dünenstrand
gibt es in der Nordbucht. Beim Ferienort Batsí findet man ebenfalls
schöne Sandstrände.
Sehenswerte Orte auf der Insel sind auch das Hangdorf Apíkja mit seiner bekannten Sárisa Mineralquelle und das Gartendorf Ménites mit seinen Obst- und Olivenbäumen.
![]() |
Autor: Bernd Grünewald Zuletzt geändert am 02.02.2004 Impressum - Copyright - Haftung |
Optimiert für![]() |